Worum geht es bei dem Mittel? Woraus wird es gewonnen und welche Teile des Ursprungsstoffes werden verwendet? Diese Informationen finden Sie gleich zu Beginn jedes Kapitels auf einen Blick.
Funktiotropie des Mittels:
Mit welchen Organen oder Funktionskreisen im menschlichen Organismus wird das Mittel traditionell in Zusammenhang gebracht? Diese Information unterstützt die Einschätzung bei der Mittelwahl.
Causa - mögliche Ursachen aus homöopathischer Sicht:
Für die Wahl eines homöopathischen Mittels kann das Wissen um mögliche Auslöser von Beschwerden hilfreich sein. Deshalb wird diesem Thema in "Homöopathie Arzneimittelbilder 2.0" besonderer Raum gegeben.
Der miasmatische Bezug:
Für klassisch arbeitende Homöopathen ist der miasmatische Bezug von Bedeutung. Trotz seiner Relevanz wird er in vielen Büchern nicht umfassend behandelt – in diesem Werk jedoch schon.
Die Symptome des Mittels:
Die Symptome eines Mittels sind sehr detailliert aufgelistet. Der Autor unterscheidet zwischen körperlichen und psychischen Symptomen und unterteilt diese in zahlreiche Bereiche, sodass gesuchte Symptome schnell auffindbar sind. Auch allgemeine Aspekte wie Schwäche, Ernährungszustand oder spezielle Vorlieben werden beschrieben.
Die Modalitäten der Beschwerden:
Welche Einflüsse können Beschwerden aus homöopathischer Sicht verbessern oder verschlechtern? Diese wichtigen Hinweise sind zu jedem Mittel kompakt zusammengestellt.
Kinderheilkunde:
Bei Kindern sind im Rahmen einer naturheilkundlichen Betrachtung oft andere Aspekte zu beachten. "Homöopathie Arzneimittelbilder 2.0" liefert dazu die wichtigsten Hinweise in schnell erfassbaren Stichpunkten.
Differentialdiagnostik:
Welches weitere Mittel könnte infrage kommen? "Homöopathie Arzneimittelbilder 2.0" nennt alternative Mittel und deren Unterscheidung direkt bei den einzelnen Arzneimittelbildern.
Folge- und Ergänzungsmittel:
Auch Mittel, die in der Literatur als ergänzend bei verbleibenden Symptomen genannt werden, finden in diesem praktischen Buch Erwähnung und erleichtern die Suche nach weiteren Optionen.
Besonders praktisch:
"Homöopathie Arzneimittelbilder 2.0" ist als E-Book erhältlich, was zahlreiche Vorteile bietet: Trotz der rund 1500 Seiten ist das Buch weder sperrig noch schwer. Auf einem USB-Stick passt es problemlos in die Hosentasche und kann dadurch sogar im Urlaub genutzt werden.
Die Suchfunktionen am Rechner erleichtern das schnelle Auffinden wichtiger Informationen auf einen Klick.
Weil die enorm hohen Druckkosten entfallen, kann "Homöopathie Arzneimittelbilder 2.0" günstiger angeboten werden als vergleichbare Werke: Während andere Fachbücher über Arzneimittelbilder oft über hundert Euro kosten, erhalten Sie dieses umfassende E-Book für weniger als 20 Euro – inklusive 6-Wochen-Geld-zurück-Garantie bei Nichtgefallen.
Rechtlicher Hinweis: Dieses Buch ersetzt keine individuelle ärztliche Diagnose oder Therapieempfehlung. Bei gesundheitlichen Beschwerden suchen Sie bitte medizinischen Rat. Die beschriebenen Inhalte basieren auf naturheilkundlichen Sichtweisen und entsprechen nicht zwingend dem allgemein anerkannten Stand der Wissenschaft.